Regional vernetzt
Als Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation begleitet das Berufsförderungswerk Thüringen die Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung, der Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie Themen der betrieblichen Gesundheit und Prävention. Dafür arbeitet das BFW Thüringen eng zusammen mit der mitteldeutschen Wirtschaft, Industrie und Verwaltung.
Zum jährlichen Netzwerktreffen haben die Kooperationspartner – starke regionale Partner aus verschiedenen Branchen – die Gelegenheit genutzt, um Impulse zu den vielfältigen Möglichkeiten zu setzen. Gastgeber war am 26. März die WIN Group in Zwickau. Mit großem Interesse tauschten sich die Gäste, die als Personalverantwortliche tätig sind, zu aktuellen Themen aus.
Gelebte Kooperation
Die WIN Group ermöglichte als langjähriger Kooperationspartner unmittelbare Einblicke in die betriebliche Praxis. Seit 2011 steht das wachstumsstarke Unternehmen für die Fachkräftegewinnung im engen Austausch mit dem BFW Thüringen.
An 10 Standorten beschäftigt die WIN Group rund 150 Mitarbeitende – aus den Fachkräftebedarfen ergeben sich konkrete Perspektiven in der beruflichen Rehabilitation, u. a. im kaufmännischen Bereich, in der Qualitätssicherung und Elektrotechnik. Auch für Teilnehmende der Integrationsmaßnahmen bieten sich Möglichkeiten für den Quereinstieg in Arbeit. Über vielfältige betriebliche Phasen ergeben sich gute Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben: Am neuesten Standort der WIN Group in Korbußen bei Gera hat mit Geschäftseröffnung am 1. April 2025 auch ein BFW-Absolvent als geprüfter Qualitätsfachmann begonnen.
Win-win für alle Beteiligten
Das enge Zusammenspiel des BFW Thüringen mit den Trägern der beruflichen Rehabilitation und der regionalen Wirtschaft schafft eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Zum Netzwerktreffen informierte der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Bund dazu, wie die DRV Arbeitgeber unterstützt, um die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu stärken, zu erhalten oder wiederherzustellen.
Darüber hinaus nutzen die Unternehmen das starke Netzwerk für den branchenübergreifenden Austausch. Gemeinsame Themen schaffen Schnittmengen für die Zusammenarbeit in Mitteldeutschland: Von den Kontakten profitieren die Unternehmen und die Teilnehmenden in der beruflichen Rehabilitation.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Das BFW Thüringen qualifiziert Fachkräfte für zeitgemäße Aufgaben, die Festigung wesentlicher personaler Kompetenzen spielt dabei eine große Rolle. Neben der langjährigen Expertise in Sachen Fachkräftesicherung ist das BFW Thüringen Ansprechpartner für Personal- und Organisationsentwicklung, Prävention und Gesundheit in Unternehmen und das Ausrichten von Meetings und Veranstaltungen.

Janet Gruner
Telefon: 036608 7-113
Fax: 036608 7-111
E-Mail: j.gruner
@bfw-thueringen.de