Teamwork ist der Schlüssel
Das BFW Thüringen begleitet Menschen, die sich nach einer Krankheit oder einem Unfall neu im Berufsleben orientieren. Um die Teilnehmenden in der beruflichen Rehabilitation ganzheitlich bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, arbeiten an den 4 Standorten mehr als 100 Kolleg:innen aus den verschiedensten Professionen zusammen.
„Unser Ziel ist es, die Menschen nachhaltig in Arbeit zu integrieren. Dafür müssen wir gemeinsam an einem Strang ziehen“, betont Geschäftsführerin Dr. Maria Heinelt.
Wie kann diese Zusammenarbeit gut gestaltet werden? Zum Teamtag am 31. März stand diese Frage im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Miteinander gelingt’s“ wurde beleuchtet, wie die Kommunikation untereinander, standortübergreifend und mit den Teilnehmenden gelingt.
Kommunikation im Fokus
Wie kommunizieren wir im beruflichen Alltag?
Und wie werden wir wahrgenommen?
In einem inspirierenden Workshop gab Motivationscoach René Edelmann authentische Anregungen für den Austausch untereinander mit Kolleg:innen bzw. den Teilnehmenden. Außerdem ermöglichte er Einblicke zu individuellen Kommunikationsarten und deren Wirkung. Dabei durften die Mitarbeitenden herausfinden, welcher Kommunikationstyp in ihnen steckt.
Bei den kurzweiligen Übungen wurde deutlich: ein gelegentlicher Perspektivwechsel und Verständnis für einander legen den Grundstein für vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit seinem Vortrag setzte er praktische Impulse dazu, wie Kommunikation bewusst eingesetzt werden kann, um Missverständnisse zu reduzieren und schwierige Situationen sicher zu navigieren.
Iss deine Nerven stark
An einer anderen Station wurde beleuchtet, wie sich die Ernährung auf das persönliche Stressempfinden auswirkt. Dazu gab es praktische Tipps, um die Resilienz auf natürlichem Weg zu stärken. Welche Vitamine und Mineralstoffe werden dem Körper bei Stress entzogen? Für was brauchen wir bestimmte Nährstoffe und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten? Neben theoretischem Input durften die Kolleginnen und Kollegen auch selbst aktiv werden. Gemeinsam haben die Teams in der hauseigenen Küche im BFW Thüringen frisches Ofengemüse und einen knusprigen Fitness-Snack zubereitet.
Passend dazu hatten die Mitarbeitenden über den gesamten Tag die Chance für einen gesundheitlichen Check-up in Form eines Herz-Stress-Tests.
Zwischen den Zeilen
Ein Großteil unserer Kommunikation erfolgt nonverbal – Aber was passiert zwischen den Zeilen? In einem interaktiven Workshop wurde es spannend. Verschiedene Übungen haben spielerisch aufgezeigt, wie zielgerichtete Kommunikation nicht nur effektiv funktioniert, sondern auch Spaß machen kann! Gemeinsam haben die Teams sich Aufgaben gestellt, für deren Lösung eine gute Kommunikation die Grundlage ist.
Der offene Austausch erleichtert den Arbeitsalltag und hilft dabei, komplexe Situationen souverän handzuhaben. Auf diesem Weg lassen sich Missverständnisse meiden und Stress reduzieren. Der Teamtag im BFW Thüringen hat dazu facettenreiche Impulse gesetzt, um das Miteinander weiter zu stärken. Das Thema Kommunikation wird nun weiter verstetigt, um den
bereichsübergreifenden Informationsfluss im noch transparenter zu gestalten, interdisziplinäre Beratungen im Reha-Team weiter zu forcieren und die Kommunikationswege im BFW Thüringen bewusst weiterzuentwickeln.