Sich im Berufsförderungswerk (BFW) auf ein neues Arbeitsleben vorzubereiten, stellt für viele Teilnehmer/-innen einen privaten Einschnitt dar. Besonders für diejenigen, die nicht täglich zwischen Wohnort und BFW pendeln können, bedeutet dies in erster Linie, im Berufsförderungswerk für eine bestimmte Zeit zu leben. Sicherlich ist es nicht ganz einfach, das Zuhause für die Zeit des Aufenthaltes zu ersetzen. Dennoch ist es unser tägliches Bestreben, dass Sie eine möglichst angenehmen Zeit haben.
Im idyllischen „Drei-Ländereck“ an der Landesgrenze zu Thüringen/Sachsen liegt der Ort Seelingstädt mit dem Berufsförderungswerk Thüringen als größtes Unternehmen. Bereits beim ersten Besuch erschließt sich die besondere Atmosphäre des Berufsförderungswerkes. Die verschiedenen Gebäude befinden sich inmitten einer liebevoll angelegten Parkanlage mit üppigem Baumbestand, Wiesen und einem Teich.
WOHNEN IM BFW
Eine angenehme Lern- und Lebensatmosphäre ist uns wichtig. Deshalb haben wir den Wohnbereich so privat wie möglich gestaltet. In ruhiger Lage mit Blick in die Parkanlage wohnen sie in komfortablen und hellen Nichtraucher-Einzelzimmern, die nach Absprache individuell eingerichten werden können.
Je nach Situation bieten wir Ihnen verschiedene Wohnmöglichkeiten an.
Ein örtlicher Kindergarten sowie eine Grund- und Regelschule sind in der Nähe vorhanden.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie ein Haustier mitbringen.
ESSEN UND GENIESSEN
„Mit leerem Bauch studiert's sich schlecht.“ Teilnehmer der beruflichen Rehabilitation, die im Bereich Wohnen leben, erhalten Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Pendler können am Mittagessen teilnehmen. Das Berufsförderungswerk verfügt über eine eigene Küche. Geschmack, Frische und Vielfalt sind uns Verpflichtung. Unser Küchenteam bereitet Diät- und Sonderkostformen nach ärztlicher Verordnung gern für Sie zu.
IM ÜBERBLICK
Keine Termine gefunden