Unter der Thematik „Wandel: Kürzere Wege – effektiv und nachhaltig von der medizinischen in die berufliche Rehabilitation“ gab es einen regen Austausch, wie die Gesamt-Prozesse in diesem Bereich schnell, effektiv und erfolgreich...[mehr]
Agile Personalentwicklung und berufliche Rehabilitation – wie passt das zusammen? Mit dieser Frage hat sich das Berufsförderungswerk Thüringen im Rahmen des Projektes RehaKompetenz intensiv auseinandergesetzt. Langfristig...[mehr]
Seit 2010 führt der Landkreis Greiz gemeinsam mit regionalen Partnern einen jährlichen Wirtschaftstag durch. Als Kombination aus Fachtagung, Diskussionsforum und Ausbildungsmesse werden diese Veranstaltungen regelmäßig von...[mehr]
Ihre Zufriedenheit als Kostenträger ist unser Auftrag und Anspruch zugleich. Die nachhaltige Integration Ihrer Versicherten in den ersten Arbeitsmarkt hat dabei höchste Priorität. Um diesem Anspruch weiterhin noch besser gerecht...[mehr]
Jeder ist seines Glückes Schmied … für Stephan Schott sind diese Worte mehr als nur eine Redewendung. Seinen beruflichen Neustart meisterte er in besonderen Zeiten und bewies dabei Flexibilität und Zielstrebigkeit. Menschen...[mehr]
Mit der Digitalisierung und Arbeit 4.0 verändern sich nicht nur die Arbeitsabläufe in den Unternehmen sondern auch die Kompetenzanforderungen an die Mitarbeiter. Insbesondere die Bereitschaft zum lebensbegleitenden Lernen,...[mehr]
Die Nutzung der Medien und die damit erlangte digitale Kompetenz wurde mit den bisherigen Erfahrungen, den Chancen und Herausforderungen analysiert und wird nun durch Konzepte untersetzt und schrittweise umgesetzt! Das wird...[mehr]