Gesellschaftliche Rahmenbedingungen haben das Berufsleben verändert und machen es komplexer: Die herausfordernde gesamtwirtschaftliche Situation und die Digitalisierung wirken auf den Arbeitsmarkt. Um nachhaltig im Berufsleben zu bestehen, benötigen moderne Fachkräfte Future Skills: zukunftsorientierte digitale und personale Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund erhält die digitale Bildung in der ganzheitlichen beruflichen Rehabilitation einen besonderen Stellenwert.
Bei einem Workshop im Regional-Center Erfurt des BFW Thüringen am 29. Mai wurde die aktuelle Situation am regionalen Arbeitsmarkt beleuchtet. Zu Gast waren Rehafachberater:innen der DRV Mitteldeutschland und DRV Bund sowie der Knappschaft Bahn-See und des Jobcenters Greiz.
Berufliche Perspektiven
Welche relevanten Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen für die Teilnehmenden in der beruflichen Rehabilitation? Die Mitarbeitenden verschiedener Professionen des BFW Thüringen veranschaulichten anhand praktischer Beispiele, wie den aktuellen Entwicklungen begegnet wird:
- Moderne Leistungsangebote, die sich an den Bedarfen der Wirtschaft orientieren
- Gezielte Stärkung von digitalen Kompetenzen
- Vielfältige Qualifizierungen (unterschiedliche Dauer und Abschlüsse)
z. B. Fachkräfte E-Business oder Kaufleute für Digitalisierungsmanagement im Regional-Center Eisenach - Individuelle Unterstützung bei der Rückkehr in Arbeit
(Integrationsangebot „Perspektive Arbeit“) z. B. als
zusätzliche Betreuungskräfte oder Helfertätigkeiten
Wie trägt die digitale Bildung zur nachhaltigen Integration bei?
Psychologische Unterstützung
„Die Teilnehmenden bringen persönliche Fähigkeiten mit, auf denen wir für die Anforderungen des Arbeitsmarktes aufbauen“, erläutert eine Psychologin im BFW Thüringen. In den Besonderen Hilfen werden wichtige Soft Skills aufgegriffen, die für die Rückkehr ins Erwerbsleben relevant sind. Davon profitieren insbesondere Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Mithilfe psychologischer Einzelgespräche und Trainings werden
z. B. Flexibilität, Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Teamfähigkeit gezielt gestärkt. Die Rehafachberater:innen konnten auch einen persönlichen Eindruck gewinnen und ein digitales Konzentrationstraining selbst ausprobieren.
Stimmen aus dem Gästefeedback
„Digitale Bildung ist im Hinblick auf den Arbeitsmarkt unbedingt notwendig.“
„Die Einbindung digitaler Angebote ist zunehmend wichtiger, heute ist digitale Kompetenz in jedem Beruf gefragt.“
„Die Versicherten werden sehr individuell von den Mitarbeitenden im BFW Thüringen betreut.“
Erfolgsgeschichte
Was die berufliche Rehabilitation konkret leistet, zeigte sich im Dialog mit dem Absolventen Thomas Junge, der in der Integrationsmaßnahme „Perspektive Arbeit“ den beruflichen Neustart gemeistert hat. Im Interview berichtete er, wie ihm die Rückkehr ins Arbeitsleben über die betrieblichen Phasen bei der Christophorus Dienstleistungen gGmbH in Erfurt gelungen ist.
Trotz der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Lage stehen die Chancen für die Rückkehr in Arbeit gut. Die Absolvent:innen des BFW Thüringen sind als Fachkräfte gefragt – das bestätigen die guten Vermittlungsergebnisse von durchschnittlich mehr als 80 %.